Menü

Radiale Stoßwellentherapie (rESWT)

Die radiale Stoßwellentherapie (rESWT) ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die mechanische Druckwellen nutzt, um die Heilung von Gewebe zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu verbessern. Sie unterscheidet sich von der fokussierten Stoßwelle (fESWT), da die Energie bei rESWT flächig wirkt und eher oberflächliche Gewebeschichten stimuliert.

Wirkmechanismen der radialen Stoßwelle

  1. Mechanische Stimulation:
    • Die Druckwellen regen das Gewebe mechanisch an und setzen Energie frei, die in der behandelten Region Zellprozesse aktiviert.
    • Diese mechanische Energie kann Verklebungen in Bindegewebe und Faszien lösen.
  2. Verbesserung der Durchblutung:
    • Durch die Stoßwellen wird die Durchblutung im behandelten Bereich gesteigert, was den Abtransport von Stoffwechselprodukten und die Zufuhr von Nährstoffen fördert.
  3. Schmerzlinderung durch Gate-Control-Mechanismus:
    • Die Stoßwellen können die Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren) beeinflussen, indem sie die Nervenreizweiterleitung hemmen. Dies führt oft zu einer sofortigen Schmerzlinderung.
  4. Förderung der Zellregeneration:
    • Durch die mechanischen Reize wird die Freisetzung von Wachstumsfaktoren wie VEGF angeregt und Stammzellen stimuliert, was die Regeneration von Sehnen, Muskeln und Knochen unterstützt.
  5. Aufbrechen von Kalziumablagerungen:
    • Bei Verkalkungen (z. B. Tendinosis calcarea) können die Stoßwellen Kalziumablagerungen fragmentieren und deren Resorption durch den Körper fördern.

Therapeutische Effekte

  • Akute Schmerzlinderung: Häufig berichten Patienten nach der ersten Behandlung über eine unmittelbare, wenn auch oft vorübergehende, Linderung.
  • Langfristige Heilung: Mit wiederholten Anwendungen kann eine nachhaltige Verbesserung erreicht werden, insbesondere bei chronischen Beschwerden.
  • Verbesserung der Beweglichkeit: Durch Reduzierung von Schmerzen und Auflösung von Gewebeverklebungen nehmen Beweglichkeit und Funktionalität zu.

Indikationen

Die radiale Stoßwelle wird häufig bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

  • Sehnenprobleme (Tennisarm, Golferellenbogen, Achillessehnenentzündung, Plantarfasziitis)
  • Muskuläre Triggerpunkte (schmerzhafte Muskelverspannungen)
  • Bursitis trochanterica (Schleimbeutelentzündung in der Hüfte)
  • Faszienverklebungen (myofasziale Gewebeeinschränkungen)
  • Kalkschulter (Verkalkungen in der Rotatorenmanschette)
  • Chronische Schmerzsyndrome (z. B. im unteren Rücken oder bei Fibromyalgie)


Therapie- Orthopädiezentrum
Süd West Gmbh

Frauentalerstraße 21 a
8530 Deutschlandsberg
Tel.: +43 3462 41188
Fax: +43 3462 41188-10
Email: office@therapie-suedwest.at
Internet: www.therapie-suedwest.at
Öffnungszeiten:
Montag:08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag:08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch:08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag:08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr
Freitag:08.00 - 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Terminvergabe Therapiezentrum und Orthopädiezentrum (Ordination Dr. Wissiak, Dr. Zweiger)

Ab 1. Juni 2025:
Montag bis Freitag
von 08:00 bis 14:00 Uhr
© by web2future.at

Information

Ab 1. Juni 2025 ist die Rezeption für

Das Therapiezentrum, die Ordination Dr. Zweiger und die Ordination Dr. Wissiak nur in der Zeit von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr telefonisch und persönlich für Terminvereinbarung-Änderungen erreichbar.

Die Therapiezeiten bleiben wie bisher aufrecht.

Danke für Ihr Verständnis.